Rannatalsperre am Ranna-Stausee - Neustift

Rannatalsperre am Ranna-Stausee Neustift
Teilen:
Gruppe
Sport
Die Ranna ist der Grenzfluss zwischen den Gemeinden Neustift ob der Donau und der Nachbargemeinde Pfarrkirchen.


Der Rannastausee mit seiner 45 Meter hohen Staumauer wurde im Jahr 1950 zur Stromerzeugung angelegt und ist vor allem für Wanderer und Angler ein beliebtes Ausflugsziel.

 

Der See lässt sich gemütlich umwandern. Ein Blick von der imposanten Staumauer zeigt Ausblicke ins Naturschutzgebiet Rannatal mit seinen Blockhalden oder Richtung „Konzinger Steg“. Zahlreiche Fitness-Stationen und eine Waldlaufstrecke bieten Abwechslung für sportlich Interessierte.

 

Im Frühjahr, zur Zeit der Schneeschmelze, bildet der überlaufende Rannastausee ein besonderes Naturschauspiel. Die Wassermassen stürzen über die Staumauer. Der ansonsten unterhalb der Staumauer gemächlich dahinfließende Rannafluss wird binnen weniger Minuten zu einem reißenden Wildbach.

 

Angeln am Rannastausee - ein Erlebnis

Naturschutzgebiet Rannatal

Zahlreiche Wanderwege führen durch die unbeschreiblich schöne Natur.

 

 

 

Adresse: 
Rannatal Bezirksstraße
4143  Neustift



Zurück zur Übersicht

Weitere Ausflugstipps in der Nähe:

  • Naturschutzgebiet Rannatal

    Naturschutzgebiet Rannatal Neustift im Mühlkreis

    Im Jahr 2000 wurde das Rannatal aufgrund seiner seltenen Tier- und Pflanzenwelt zum Naturschutzgebiet erklärt.
  • Konzinger Steg Neustift im Mühlkreis

    Konzinger Steg Neustift im Mühlkreis

    KleinenHolzbrücke über den Ranna-Stausee.
  • Penzenstein Neustift im Mühlkreis

    Penzenstein Neustift im Mühlkreis

    Donaublick. Ein Aussichtsfelsen mit Walfahrtskapelle und Blick hinunter ins Donautal.