Ruine Falkenstein - Hofkirchen i. M.

Ruine Falkenstein Hofkirchen i. M.
Teilen:
Kultur & Geschichte
Die Burganlage der Falkensteiner war der bedeutendste Adelssitz des Oberen Mühlviertels.


Ab dem 13. Jahrhundert wurde von diesem Gebiet aus die Urbarmachung und damit die Besiedlung des Oberen Mühlviertels vorangetrieben. Von den Falkensteinern wurde auch das bekannte Stift Schlägl gegründet. Heute ist Falkenstein eine immer mehr verfallende Ruine. Die Mauerreste lassen erahnen, wie groß und mächtig die Burg war. Der massive Wasserturm aus dem 15. Jahrhundert wurde durch eine Initiative vor dem Verfall gerettet. Aktuell wird intensiv an der Erhaltung der Anlage gearbeitet. Das innere Burgareal ist aus diesem Grund gesperrt.

 

Nur zu Fuß erreichbar.

Keine Parkmöglichkeit am Waldrand

Falkensteinrunde (ca. 7 km, Start Hofkirchen)

Quelle Text & Bild: Gemeinde Hofkirchen i. M. 

Bild Steintor: Sigi Stöbich, Gemeinde Pfarrkirchen




Zurück zur Übersicht

Weitere Ausflugstipps in der Nähe:

  • Schloss Rannariedl Neustift im Mühlkreis

    Schloss Rannariedl Neustift im Mühlkreis

    Sagenumwobenes Schloss mit viel Geschichte - Privatbesitz.
  • Arme Sünder Kapelle

    Arme Sünder Kapelle Neustift im Mühlkreis

    Diese Kapelle stammt aus der Zeit der „Hohen Gerichtsbarkeit“.
  • Der „Galgen“

    Der „Galgen“ Neustift im Mühlkreis

    Der „Galgen“ (= restaurierter Galgenpfeiler) ist ein steinerner Überrest aus der Zeit der „Hohen Gerichtsbarkeit“ der Herrscher des nahe gelegenen Schlosses Rannariedl.